Vom 12. bis 13. März 2025 fand das 2. Jahrestreffen der DECHEMA Fachsektion Energie, Chemie und Klima im DECHEMA-Haus in Frankfurt am Main statt. Im Fokus standen insbesondere industrielle Wärmepumpen, Elektrifizierung bestehender Prozesse, sowie grüne Moleküle und synthetische Fuels. Neben Prof. Jü...
Vom 17. bis 18. März 2025 fand in Dresden, das Jahrestreffen 2025 der DECHEMA-Fachgruppen Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung (AuW), Hochtemperaturtechnik (HTT) und Rohstoffe (ROH) statt. Arkya Sanyal präsentierte sein Poster mit dem Titel „Characterizing Fluidized Bed Bubbling Phenomena: Pr...
In der Süddeutschen Zeitung ist heute ein Interview mit Professor Karl zu Bayerns Investitionsplänen in Atom- und Kernfusion erschienen. Zum Artikel geht es hier.
Am 05.02.2025 war unser Lehrstuhl durch Natalia Luna-Jaspe und Nora Elhaus im Frankenfernsehen vertreten. In dem Beitrag über den Weg zur Klimaneutralität der Metropolregion Nürnberg liefern die beiden EInblicke in die Forschung zur Energie- und Wärmewende auf kommunaler Ebene. Zu sehen ist der Beit...
Am 09. und 10. Januar nahmen Maximilian Weitzer und Niklas Hehmke am Kick-off Meeting für das EU-Projekt STARTREC in Grenoble (Frankreich) teil. Anwesend waren Vertreterinnen und Vertreter von RGS Development, voestalpine, K1-met, Tractebel, Ökofen, dem Centre Spatial de Liège und dem Commissariat à...
Vom 2. bis 9. August 2025 findet die ABBY-Net Summer School statt. Veranstaltungsort für die Summer School ist die Barrier Lake Station in Kananaskis, etwa 80 km westlich von Calgary, Alberta.
Während der einwöchigen Summer School hören die Studierenden Seminare aus den Bereichen Energiesysteme, ...
Die diesjährige Exkursion im Rahmen der Vorlesung Regenerative Energien des EVT-Lehrstuhls fand vom 02.12. bis 04.12.2024 mit 18 Studierenden statt.
Am ersten Tag ging es zur Besichtigung der Leipziger Strombörse EEX. Die Studierenden erhielten Einblicke in die verschiedenen Produkte, die an der ...
Am 21. November fand am Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik der Workshop zum Thema „Wasserstoff aus biogenen Quellen“ statt. Hierzu durften wir in einem gemütlichen Rahmen rund 30 Teilnehmer aus Industrie und Forschung begrüßen. Als Abschluss für das Projekt „BiogasGoesHydrogen“ wurde intensiv üb...
Auf der diesjährigen Tagung des Deutschen Klima- und Kältetechnischen Vereins (DKV) vom 20.11. bis 22.11. in Dresden vertrat Maximilian Weitzer unseren Lehrstuhl EVT. Im Vortrag wurde der Vorteil von flexiblen Fluidgemischen für Hochtemperatur-Wärmepumpen und Organic Rankine Cycles anhand von Versuc...
Am 18. November 2024 wurden im Rahmen der feierlichen Verleihung der EnCN-Energiepreise herausragende Abschlussarbeiten im Bereich der Energieforschung ausgezeichnet. Besonders stolz sind wir, dass Arkya Sanyal und Moritz Stahl für ihre exzellenten Masterarbeiten ausgezeichnet wurden. Arkya Sanyal e...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.