Am 17.07.2019 findet das Cluster-Forum 'Synthetische Kraftstoffe – Herstellung, Anwendung, Geschäftsmodelle' in Nürnberg statt. Prof. Karl wird zum Thema 'Sustainable Gas – Zukunftsperspektiven erneuerbarer Gase interdisziplinär gedacht' vortragen, und dabei wichtige Ergebnisse des erfolgreich abges...
Unser BMWi-Projekt BioWasteStirling schlägt hohe Wellen!
Das von Tanja Schneider bearbeitete Projekt der Arbeitsgruppe Verbrennung und Vergasung von Biomasse (Arbeitsgruppenleiter Dr.-Ing. Dominik Müller) lässt mit einem erfolgreichen Langzeittest aufhorchen. Nach diesem Proof-of-Concept im Labor...
Der Workshop „Grünes Gas? – Eine interdisziplinäre Wertung erneuerbarer Gase für die Energiewende“ war ein voller Erfolg!
Zwei Tage lang lauschten und diskutierten Experten unterschiedlichster Fachrichtungen im prall gefüllten Seminarraum bei uns am EVT zu Expertenvorträgen.
Die Proceedings zu...
Der EVT hat eine neue Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Wir begrüßen ganz herzlich am Lehrstuhl Frau Federica Torrigino!
Frau Torrigino wird sich mit Solid Oxide Fuel Cells (SOFCs) befassen und bearbeitet das BMWi-Projekt FlexSOFC. Damit fällt sie in die Arbeitsgruppe Second Generation Fuels &...
Das 3. Netzwerktreffen des Verbundkolleg Energie wird vom 14. bis 15. November 2019 am Fraunhofer Forschungscampus Waischenfeld stattfinden.
Infos finden sie hier: BayWISS VK Energie – Save the Date_2019
Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Der EVT hat einen neuen Wissenschaftlichen Mitarbeiter. Wir begrüßen ganz herzlich am Lehrstuhl Herrn Simon Markthaler!
Herr Markthaler wird sich mit katalytischer Methanisierung befassen und seinen Fokus auf die CFD-Simulation von Methanisierungsreaktoren legen. Damit fällt er in die Arbeitsgrup...
Vom 27.-30.05.2019 fand in Lissabon die 27. European Biomass Conference & Exhibition (EUBCE) statt. An vier Tagen standen über 900 Vorträge und Poster auf der Agenda. Der EVT war mit einem Poster im gut besetzten Programm beteiligt: Sebastian Kolb stellte unter dem Titel „Scenario-based Analysis...
Am 16. und 17. Mai 2019 fand am EVT der Workshop „Grünes Gas? Eine interdisziplinäre Wertung erneuerbarer Gase für die Energiewende“ statt. Gemeinsam mit 60 TeilnehmerInnen und ReferentInnen wurden Chancen und Herausforderungen grüner Gase diskutiert. Bei einem bunt gemischten Auditorium aus Wissen...
Am 23. und 24. Mai wurde im E.ON Research Center der RWTH Aachen das 3. Jahrestreffen des Forschungsnetzwerks Energiesystemanalyse veranstaltet. In einer Vielzahl an unterschiedlichen Sessions wurden aktuelle Fragestellungen der Energiesystemanalyse sowie die weitere Ausrichtung des Netzwerks di...
Der angekündigte Pressetermin zum Projekt ORBIT in Regensburg fand regen Zuspruch. Schwerpunkt war der Rieselbettreaktor des BMWI-Forschungsprojekts ORBIT, aber auch allgemein die Rolle von Energiespeichern, im speziellen Power-to-Gas, für die Energiewende. Neben den technischen Möglichkeiten wurden...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.