Auf der diesjährigen Tagung des Deutschen Klima- und Kältetechnischen Vereins (DKV) vom 20.11. bis 22.11. in Dresden vertrat Maximilian Weitzer unseren Lehrstuhl EVT. Im Vortrag wurde der Vorteil von flexiblen Fluidgemischen für Hochtemperatur-Wärmepumpen und Organic Rankine Cycles anhand von Versuc...
Am 18. November 2024 wurden im Rahmen der feierlichen Verleihung der EnCN-Energiepreise herausragende Abschlussarbeiten im Bereich der Energieforschung ausgezeichnet. Besonders stolz sind wir, dass Arkya Sanyal und Moritz Stahl für ihre exzellenten Masterarbeiten ausgezeichnet wurden. Arkya Sanyal e...
Am 13.11.24 findet in Erlangen die Transformationskonferenz Klimaschutz Interkommunal zum Thema „Wie Kommunen durch Zusammenarbeit gewinnen.“. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den Herausforderungen die Klimaschutz und Energiewende an Kommunalpolitik, Wirtschaft und Bevölkerung stellen sowie mi...
Am 31.10.24 fand das Scientists for Future Symposium mit dem Titel „Chancen und Hindernisse der Energiewende“ an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) statt. Rund 170 am Thema Interessierte nahmen an den verschiedenen Vorträgen im Laufe des Nachmittags/Abends teil.
Zu Beginn...
Am 21.11.2024 findet der Workshop „Wasserstoff aus biogenen Quellen“ bei uns am Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik statt.
Als Abschlussworkshop zum Projekt „BiogasGoesHydrogen“ erwartet Sie ein interessantes Programm über Forschungstätigkeiten zur Erzeugung von Wasserstoff aus biogenen Rohst...
Der Fachverband für Holzenergie organisiert jedes Jahr die Fachtagung in Würzburg, bei der die neusten Entwicklungen in der Branche vorgestellt und diskutiert werden. Unser Mitarbeiter Christian Wondra war hierbei vertreten mit dem Vortrag: „Prozesswärme aus Holz: Konditionierung von biogenen Synthe...
Am 31.10.24 findet ab 14:30 Uhr das Scientists for Future Symposium „Chancen und Hindernisse der Energiewende“ im Kollegienhaus der FAU (Senatssaal) statt. Die Veranstaltung dreht sich rund um die Fragen: „Wie werden sich die Strompreise künftig entwickeln? Welches Potential haben PV-Batteriespeiche...
Im September gingen gleich zwei internationale Best Presentation Awards an DoktorandInnen des EVT - an Stefanie Feilner und Arkya Sanyal.
Stefanie Feilner gewann für Ihren Vortrag "CFD simulation for optimizing flow dynamics in a bioelectrochemically enhanced single-chamber anaerobic digester" ei...
Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz präsentierte der Fachverband Biogas e.V. am 10.9.2024 gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik der FAU die Studie
„Biogas im künftigen Energiesystem –
Potential und Wirtschaftlichkeit der Besicherung von Wind und Photovoltaik durch die Flexib...
Eigentlich wars ja absehbar, aber recht traurig sind wir doch.
Unsere liebe Kollegin und Juniorprofessorin Katharina Herkendell hat nun doch ihren Ruf an die TU Berlin angenommen und leitet dort nun das Fachgebiet für Energieverfahrenstechnik und Umwandlungstechniken regenerativer Energien.
Li...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.