Die diesjährige Exkursion des EVT-Lehrstuhls fand vom 22.11. bis 24.11.2023 mit 19 Studierenden statt. Am ersten Tag führte der Weg nach Oberbayern. Auf dem Programm stand zunächst die Leitwarte des Übertragungsnetzbetreibers Tennet TSO in Dachau. Die Studierenden erhielten Einblicke in die Netzinfr...
An allen fünf Donnerstagen im November geben FAU-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ganz unterschiedlicher Disziplinen Einblicke in ihre Forschungsarbeit. Am dritten Donnerstag repräsentiert Prof. Katharina Herkendell die Technische Fakultät mit folgendem Vortragsthema: Bioelektrochemie - Chan...
Am 7. November ist Prof. Herkendell Co-Gastgeber des Department für Chemie- und Bioingenieurwesen beim offiziellen Empfang auf der Jahrestagung des American Institute of Chemical Engineers (AIChE). Die Konferenz ist das führende Bildungsforum für Chemieingenieure, die an Innovation und beruflicher W...
Lernen Sie mit Prof. Katharina Herkendell die Grundlagen und aktuellen Trends erneuerbarer Bioenergiesysteme kennen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Frage, wie Enzyme und Mikroorganismen als Katalysator und System zur dezentralen Energiespeicherung eingesetzt werden können. Weitere Infos fin...
Die Frauen der International Society of Microbial Electrochemistry and Technology (WISMET) sind ein Netzwerk- und Mentoring-Kollektiv zur Unterstützung von Forscherinnen in der mikrobiellen Elektrochemie und Elektromikrobiologie.
Im Rahmen der WISMET-Seminarreihe wurde Prof. Herkendell eingeladen...
Prof. Katharina Herkendell bekam am 24.10. bei der der FAU Awards Zeremonie den FAU-Lehrpreis für die Technische Fakultät überreicht. Seit 2016 verleiht die FAU den universitätsweiten FAU-Lehrpreis, mit dem die Universität jährlich Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler für außer...
Wir haben unsere Türen geöffnet und wie immer eine Menge Spaß gehabt unsere Anlagen und Forschungprojekte zu zeigen. Interessierte Besucher konnten sich zu einem breiten Feld der Energieverfahrenstechnik und erneuerbaren Energien informieren. Prof. Katharina Herkendell war bei der Eröffnung live im ...
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder eine spannende Energietechnik-Exkursion vom 22.11 bis 24.11.2023 an. Wir besichtigen unter anderem die Tennet Leitwarte, ein Müllheizkraftwerk mit Großwasserwärmepumpe und das Stahlwerk der Voestalpine. Das genaue Programm der Exkursion findet sich hier.
Bitt...
Vom 8. bis zum 12. Oktober 2023 fand in Göteborg (Schweden) das 244th ECS Meeting statt. Im Rahmen der Veranstaltung präsentierte Federica Torrigino vom Lehrstuhl EVT ihren Vortrag mit dem Titel "Investigating Enzyme-Based Electrode Processes Using Electrochemical Impedance Spectroscopy and Distribu...
Am 2. Oktober 2023 fand in Brüssel ein Vernetzungstreffen der Europäischen Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA) für Koordinatoren der Horizon Europe-Projekte aus dem Bereich Biomethan und Biofuels statt. Der EVT war als Koordinator des Projektes CarbonNeutralLNG vertreten. Car...