Nach zweijähriger Pause veranstaltet der Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik wieder eine dreitägige Exkursion zur Vorlesung Energietechnik. Vom 23. bis 25. November 2022 erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm rund um den Großraum Wien. Wir besichtigen unter anderem das Kernkraftwerk Zwent...
Beim 12. Österreichisches IEA-Wirbelschichttreffen im Zeitraum 07. – 09. September 2022 in St. Veit an der Glan tauschen sich Vertreter aus Industrie und Forschung zum Thema Wirbelschichttechnik aus.
Mit einem Vortrag zum Thema „Einsatz von Kameras zur Echtzeit-Erkennung von Brennstoffänderungen ...
In der plusminus Ausgabe vom 27.07.2022 unter dem Titel 'Stromnotstand durch Gasmangel' ist Prof. Dr.-Ing. Jürgen Karl als Experte zu sehen.
Die Ausgabe beleuchtet die Auswirkungen des derzeitigen Gasmangels auf die Versorgungslage am Strommarkt und stellt sich unter anderem die Fragen: Wie kann ...
Der 17. Doktortitel seit der Gründung des EVT geht an Dr.-Ing. Sebastian Kolb!
Mit dem Thema 'Szenarien für die Integration erneuerbarer Gase in den deutschen Energiemarkt bis 2050: Eine modellgestützte Analyse' hat sich Hr. Kolb den Titel redlich verdient. Wir gratulieren ganz herzlich!
 ...
Am Freitag, 29. Juli 2022 findet unter der Überschrift 'Transformation zur Nachhaltigkeit' an die Hochschule Coburg der Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg 2022 statt. Im Panel 'Nachhaltige Energie- und Infrastruktursysteme' mit Vorträgen und anschließender Diskussionsrunde mit...
Der Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik präsentiert sich vom 30.Mai bis 2. Juni auf der Hannover Messe als Teil des Gemeinschaftsstandes Bayern Innovativ.
Der EVT präsentierte hierbei den Studiengang Energietechnik der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) und aktuelle Forschungstätigkeiten be...
Am 17. und 18.05.2022 fand die 8. International Conference on Renewable Energy Gas Technology (REGATEC 2022) in Malmö Schweden statt. Der EVT steuerte zwei Konferenzbeiträge bei:
Christian Wondra, Poster zum Thema 'Characterization of biogenic synthesis gases for direct utilization in industria...
Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften öffnet der Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik am Samstag, den 21. Mai 2022, wieder seine Labore. Von 18 bis 1 Uhr haben interessierte Besucher die Gelegenheit, sich über aktuelle Forschungsarbeiten an unserem Lehrstuhl zu informieren.
‟Auf AEG‟ (G...
Vom 08. bis 11.05.2022 findet die 24. internationale Konferenz zur Stoffumwandlung in Wirbelschichten (FBC24 – Fluidized Bed Conversion) in Göteborg statt. Vom Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik werden zwei Beiträge vertreten sein:
Dominik Müller, Vortrag zum Thema „Design and experimental ...
Am 21.4. wurde auf Bayern 2 in der Programmserie radioWissen der Beitrag „Methan – das unterschätzt Klimagas“ ausgestrahlt. Der Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik bedankt sich, dass Prof. Katharina Herkendell und Tobias Weidlich an der Gestaltung des Beitrages einbringen konnten. Nachhören könne...