Beim 2. Deutschen Doktorandenkolloquium Bioenergie trafen sich am 30.September und 1. Oktober 2019 ca. 60 Nachwuchs-WissenschaftlerInnen am EnergieCampus Nürnberg (EnCN), um miteinander die Zukunft der Bioenergie diskutieren. Die Doktorandinnen und Doktoranden kamen nicht nur aus ganz Deutschland, s...
In der aktuellen Ausgabe des bayerischen Genossenschaftsblattes Profil gibt Prof. Karl ein Interview zur Energiewende und den dazu notwendigen Speichern.
In dem Gespräch mit Florian Christner aus der Profil-Redaktion spricht Prof. Karl über die große Bandbreite an Speichermöglichkeiten wie Batter...
Vom 12.-14.03.2019 fand in Düsseldorf die International Renewable Energy Storage Conference (IRES 2019) statt. Neben Diskussionen und Vorträgen von über 150 geladenen Experten zum Thema Energiespeicherung, konnte der EVT mit den Kollegen Trabold und Weidlich zwei Poster platzieren.
Herr Trabold p...
3-Tägige Exkursion mit Studierenden nach Leipzig & Dresden
Der EVT hat vom 02. bis 05. November wieder eine spannende Exkursion für Studierende des Studiengangs Energietechnik angeboten.
Unter anderem standen das Pumpspeicherwerk in Markersbach, das Kohlekraftwerk in Lippendorf und S...
Der EVT veranstaltet eine dreitägige Exkursion zum Thema Energietechnik.
Programm:
Müllverbrennungsanlage Frankfurt
Dampfturbinenbau Siemens oder alternativ Industriekultur im Ruhrgebiet
Steinkohlekraftwerk Westfalen
Biologische Methanisierung in Allendorf
Power-to-Gas im Energie...
Vom 16.-18.12.2013 findet eine 3-tägige Exkursion zum Thema Energietechnik nach Sachsen, Brandenburg und Berlin statt.
Einen Flyer sowie Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.